Schließung des Pools für den Winter – Winterschließung

Die Wintersperre ist ein wichtiger Bestandteil. Stellen Sie sicher, dass Ihr Pool dem Gefrieren des Wassers standhält.

Wenn die Badesaison vorbei ist und der Winter naht, müssen Sie Ihren Pool und seine Ausstattung überprüfen. Wann genau dies zu tun ist, hängt zum Teil davon ab, wo sich der Pool geografisch befindet und wie der Pool genutzt wird. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, was Sie tun können, wenn die Badesaison vorbei ist. Unter Umständen muss die Wasseroberfläche isoliert und die Zirkulation aufrechterhalten werden.

 

Für Pools, die dem Einfrieren standhalten:

  1. Stellen Sie den pH-Wert auf 7.2-7.6 ein und schalten Sie die Poolheizung aus.
  2. Lassen Sie die Pumpe das Beckenwasser zirkulieren und fahren Sie mit reduzierter Chlorierung fort, bis die Temperatur des Beckenwassers unter +10 °C fällt.

 

Das abschließende Verfahren zum Herunterfahren ist wie folgt:

  1. Bürsten Sie die Seiten des Pools sauber und saugen Sie den Pool gründlich ab.
  2. Spülen Sie den Filter gründlich ca. 3 – 5 Minuten. Stellen Sie dann den Rückspülventilhebel auf FILTER.
  3. Schalten Sie den Strom am Hauptschalter (Sicherungskasten) aus.
  4. Leiter entfernen, sauber wischen und trocken lagern.
  5. Nehmen Sie den Filterkorb und den Klappdeckel vom Skimmer ab. Installieren Sie dann einen Expansionskolben oder Schaumstoffstücke an der Stelle, an der sich der Filterkorb befand. Diese werden die Ausdehnung des Eises aufnehmen.
  6. Entfernen Sie die einstellbaren Einlassdüsen (die Kugeln). Wenn sich die Pumpen-/Filtereinheit unterhalb des Wasserspiegels befindet, Winterstopfen dort installieren, wo die Einlassdüsen entfernt wurden.
  7. Entfernen Sie die Beleuchtungseinheit und bewahren Sie sie in einer Plastiktüte am Beckenrand auf.
  8. Entleeren Sie den Filtertank, indem Sie die Ablassschraube am Boden des Tanks lösen.
  9. Entfernen Sie den Pumpendeckel und nehmen Sie den Filterkorb heraus. Entfernen Sie die Ablassstopfen aus dem Pumpengehäuse und dem Vorfiltergehäuse. Wenn die Pumpe im Freien steht, sollte der Motor ausgebaut und im Haus gelagert werden.
  10. Entfernen Sie das Manometer am Rückspülventil des Filters.
  11. Wenn sich das Heizgerät nicht an einem frostfreien Ort befindet, entfernen Sie die Ablassschraube. Wenn keine Ablassschraube vorhanden ist, trennen Sie die Rohrkupplung zwischen Filter und Heizgerät, damit das gesamte Wasser aus dem Heizgerät abgelassen wird.
  12. Fügen Sie Antialgen wie auf der Packung empfohlen hinzu.
  13. Schockchlorieren, indem Sie Calciumhypochlorit in einem Eimer mit warmem Wasser auflösen und in den Pool geben.
  14. Wenn der Pool Glasfaserstufen hat, sorgen Sie um die Stufen herum, um die Ausdehnung aufzunehmen, die bei Eisbewegungen schrumpft und die Belastung der Stufen verringert. Dies können einige Plastikbehälter sein, die teilweise mit einer Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel (Glykol) gefüllt sind und mit einem Gewicht an Ort und Stelle gehalten werden.
  15. Platzieren Sie Ihre Poolabdeckung über dem Pool. HINWEIS! Einige Poolabdeckungen können Schneelasten nicht bewältigen. In diesen Fällen sollten gewellte Winterplatten verwendet werden.